Implantologie


Festsitzender Zahnersatz mit künstlichen Zahnwurzelnimplantologie-1

Ein Implantat ist eine „künstliche“ Zahnwurzel. Es wird operativ in den Kieferknochen eingesetzt. Dort verwächst es mit dem Knochen. So bietet es dem darauf angebrachten Zahnersatz – Einzelzähnen, Brücken oder Prothesen – einen festen Sitz. Zahn-Implantate sind meist aus Titan, einem körperverträglichen Metall. In der allgemeinen Chirurgie werden künstliche Gelenke aus Titan seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt.

Zahn-Implantate sind vielseitig einsetzbar
Ganz gleich, ob Sie nur einen, mehrere oder gar alle Zähne verloren haben – Implantate bieten Ihnen vielfältige Lösungen. Verschiedene Implantat-Varianten ermöglichen die optimale Wiederherstellung der natürlichen Gebissverhältnisse. Je nachdem, wie viele Zähne fehlen, können auf Implantaten Einzelkronen, Brücken oder Prothesen getragen werden. Zahn-Implantate haben sich weltweit millionenfach bewährt.

Vorteile von Zahn-Implantaten
Implantate bieten weitere Vorteile gegenüber herkömmlichen Brücken oder Prothesen:

  • der Kieferknochen bildet sich nicht zurück, sondern bleibt stabil
  • Nachbarzähne müssen nicht, wie bei Brücken, beschliffen werden
  • Keine Entzündungen durch Druckstellen und auch keine Beschädigung gesunder Zähne durch Klammern, wie dies bei Prothesen teils der Fall ist
  • Fester, belastbarer Zahnersatz, der nicht verrutscht oder herausfällt.

 

Innovative 3-dimensionale Implantatplanung
Durch die 3-D-Implantatplanung erreichen wir beim Einsetzen der Implantate ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Patienten. Dabei wird ein 3-dimensionales Abbild der Zahn- und Kieferverhältnisse erstellt. Dadurch lässt sich der optimale Sitz des Implantats bestimmen. Zusätzlich zur höheren Präzision, optimalen Sicherheit und zum geringeren Komplikationsrisiko kann die Implantation in kürzerer Zeit erfolgen.

Wie läuft die Implantation ab?
Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Es dauert einige Monate, bis das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwachsen ist. Für diese Zeit erhalten Sie einen provisorischen Zahnersatz. Nach der Einheilphase wird der endgültige Zahnersatz auf dem Implantatkörper befestigt.

Gesundes Zahnfleisch als Basis für Implantate
Gesundes Zahnfleisch ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantologie und ein dauerhaftes Ergebnis. Krankes Zahnfleisch muss deshalb im Vorfeld behandelt werden. Erst wenn Zahnfleisch und Kieferknochen völlig gesund sind, wird implantiert.

Ausreichend gesunder Kieferknochen ist Voraussetzung für die Implantologie
Zahn-Implantate brauchen genügend gesunde und stabile Knochensubstanz, um im Kiefer fest und dauerhaft verwachsen zu können. Manchmal ist für eine Implantation jedoch zu wenig Knochen vorhanden. In diesen Fällen können wir durch Einbringen von Knochenaufbaumaterial den Kieferknochen wieder aufbauen. Wenn wieder genügend Kieferknochen nachgewachsen ist, können die Implantate eingesetzt werden.

Implantatgetragener Zahnersatz ist eine hochwertige Komfortversorgung, die gesetzliche Krankenkassen nicht bezahlen. Doch auch wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie Zahnimplantate als Privatleistung wählen. Wir informieren und beraten Sie gerne ausführlich. Ob und in welchem Umfang eine Implantation möglich ist, hängt vom Einzelfall ab und erfordert eine umfassende Voruntersuchung.
Deutsche Gesellschaft für Implantologie: Zahnimplantate – Infoportal

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde:  Patienteninformation – Implantate  _